
Herstellung »Wie unsere Produkte entstehen.«
myfelt Filz- und Filzkugelteppiche sowie alle weiteren Filzprodukte werden in traditioneller Handarbeit unter fairen und nachhaltigen Arbeitsbedingungen in ausgewählten Partner-Manufakturen in Nepal gefertigt.


Hochwertige Wolle
Alle myfelt Produkte bestehen zu 100% aus Schurwolle. Die zu verarbeitende Rohware, die reine Wolle, stammt von Schafen ausschließlich aus Neuseeland. Diese Schurwolle gehört weltweit zu den hochwertigsten ihrer Art. Das Ursprungsmaterial bietet Beständigkeit und Qualität auf höchstem Niveau.
Schonende Scherung
Neuseeland hat myfelt auch aufgrund der hohen ethischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben gegenüber der Wollgewinnung ausgewählt.
Tierschutz und Tierwohl
Seit Oktober 2018 garantiert in Neuseeland ein besonderes Gesetz die tiergerechte und schonende Scherung der Tiere – auch als Mulesing-Verbot bekannt. Tierschutz und Tierwohl bilden neben fairen und transparenten Arbeitsbedingungen für myfelt die essenzielle Unternehmensphilosophie.
Herkunft der Wolle
Die von myfelt genutzte Wolle wird ausschließlich über „New Zealand Wool Services International Ltd“ (Neuseeländischer Farmer-Verbund) bezogen. Neben der hervorragenden Qualität achtet dieser streng auf die Einhaltung der tierschutzgerechte und nachhaltige Schafhaltung und eben die „Mulesing-freie“ und somit schonende Scheren der Schafe. Das myfelt Versprechen: Kein Tier hat im gesamten Herstellungsprozess und in der Gewinnung des Rohmaterials Wolle Leid erfahren.
Nachhaltigkeit
Alle myfelt-Produkte werden aus 100% reiner und nachhaltig gewonnener Schurwolle aus Neuseeland hergestellt. Neuseeländische Schurwolle gehört zu den Wollarten mit der weltweit höchsten Qualität und Strapazierfähigkeit. Im gesamten Manufakturprozess verzichtet myfelt komplett auf chemische Zusatzstoffe. Vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt bleibt alles natürlich.
»Schadstofffrei für eine gesunde Raumatmosphäre.«




Kämmen & Färben
Die reine Schafwolle wird in ausgewählten und langjährig bewährten Partnermanufakturen in Nepal zunächst kardiert: die Fasern werden ausgerichtet, sodass ein gleichmäßiger schöner Flor entsteht. Dieser wird danach mehrmals gewaschen. Anschließend erhält die Wolle in von „Label STEP®“ FairTrade zertifizierten Färbereien ihren endgültigen Charakter – gefärbt nach rein ökologischen Richtlinien und den hohen europäischen Ansprüchen. Alle Farben und ebenso alle weiteren Bestandteile der myfelt Produkte sind auf Schadstoffe geprüft und gesundheitlich vollkommen unbedenklich.




Filzen & Knüpfen
In höchster Präzision wird der Filz bzw. jede einzelne Filzkugel von Hand in mehreren Arbeitsschritten in die endgültige Form gebracht. Bei den myfelt Filzkugelteppichen werden die fertigen Filzkugeln mit einem von myfelt eigens entwickelten Knüpfverfahren miteinander verbunden, welche auch eine beidseitige Nutzung des Teppichs ermöglicht. Dabei entsteht ein myfelt Produkt höchster Handwerkskunst: Zum Beispiel ein Teppich mit bis zu 50.000 einzeln, und per Hand vernähten Filzkugeln.


»Traditionelle Handwerkskunst frei von Schadstoffen.«
Faire Arbeitsbedingungen & soziale Verantwortung
myfelt setzt auf transparente und faire Bedingungen für alle seine Mitarbeiter – in Deutschland sowie in Nepal, dem Produktionsland der wunderschönen Teppiche. Alle Produkte von myfelt werden unter fairen und transparenten Arbeitsbedingungen in Partnermanufakturen in Nepal von erwachsenen und hervorragend ausgebildeten Kunsthandwerker*Innen hergestellt – 100% ohne Kinderarbeit.
Faire und transparente Arbeitsbedingungen
myfelt gilt als Vorreiter für herausragende Arbeitsbedingungen in Nepal und arbeitet ausschließlich mit Partnern zusammen, welche unter anderem fortschrittliche Arbeitsbedingungen, Elterngeld, Elternzeit und auch Krankenversicherung ermöglichen.
Fairtrade-Zertifizierung
Auch ist myfelt weltweit der einzige Hersteller von Filz- und Filzkugelteppichen, der eine offizielle Fairtrade-Zertifizierung durch GoodWeave International besitzt. GoodWeaves Hauptziel ist seit 1995 die Abschaffung von Kinderarbeit in der Teppichindustrie und die Einhaltung von sehr guten Arbeits- und Umweltbedingungen. Seit 2014 engagiert sich myfelt gemeinsam mit GoodWeave proaktiv in Nepal für soziale und ökologische Projekte.